Kundenakquise von Gestern oder wie ich effektiv meine Marke schädige.

unerwünschte telefonwerbungHeute habe ich in der Computerwoche einen Artikel „Kunden gewinnen mit wenig Geld„ gelesen.

Der Titel klang vielversprechend und ich war gespannt was ich dort interessantes erfahren werde. Aber dann…

Hier meine Gedanken zu diesen dort veröffentlichten tollen Tipps:

Es ist bei einigen sogenannten Werbeprofis leider immer noch nicht angekommen, dass sich das Kunden – Käuferverhalten (B2C und B2B) in den letzten zehn Jahren massiv verändert hat. Nicht zuletzt durch den rasanten Aufstieg von Sociel Media.

Vor zehn Jahren haben Unternehmen noch bestimmt, wie Sie draußen am Markt wahrgenommen werden wollen. Doch mit dem informierten Kunden (B2C und B2B) von heute geht das nicht mehr.

Heute bestimmt der Kunde wie Ihr Unternehmen draußen wahrgenommen wird!

Der Kunde von heute B2C und B2B verabscheut Outbound Marketing!

inbound marketing agentur

Unternehmen die Ihr Business auf diese, nicht mehr zeitgemäße Art und Weise vermarkten wollen, werden nur eines damit erreichen, das sie Ihre Reputation in Frage stellen und im schlimmsten Fall Ihre Marke massiv schädigen, ohne es zu wissen!

Der Kunde von heute möchte nicht mehr mit Angeboten telefonisch oder per Werbebrief belästigt werde.

Das glauben Sie nicht?

FRAGE: Wann war es das letzte Mal das Sie eine Geschäftsbeziehung mit jemand eingegangen sind der Sie ungefragt telefonisch kontaktiert hat, oder wann haben Sie das letzte Mal eine Postwurfsendung geöffnet und haben das enthaltene Angebot angenommen?

Die Chancen sind gut, dass die Aktivitäten auf die Sie nicht oder nur mit Abneigung reagieren, den selbigen negativen Anklang bei denen haben, die Sie versuchen auf die gleiche Art als Kunden zu gewinnen.

Der Kunde von heute will Angebote dann finden wenn er so weit und auch der Meinung ist, dass er diese jetzt benötigt.

Dazu geht er online ruft Google auf und tippt seine Suchbegriffe ein und die Informationen die er dort findet, führen ihn zu den entsprechenden Anbietern und Angeboten.

Jedes Unternehmen sollte sich diese Fragen stellen:

„Was werden unsere zukünftigen Kunden finden, wenn Sie online nach Produkten und Dienstleistungen suchen, die auch wir anzubieten habe? Werde sie uns finden oder nur meine Mitbewerber?“

Machen Sie einen Test. Gehen Sie zu Google und Tippen Sie Ihre Branchenbezeichnung, oder einen branchenrelvanten Begriff (nicht Ihren Firmennamen) ein. Wenn Sie auf der ersten Seite bei Google unter den Top fünf Ergebnissen erscheinen, dann herzlichen Glückwunsch. Wenn nicht, dann sollten Sie schnell handeln bevor es zu spät ist!

Gehen Sie neue Wege um die Aufmerksamkeit Ihrer zukünftigen Kunden zu gewinnen! Denn wenn Sie als Unternehmen weiter die gleichen ausgetretenen Trampelpfade nutzen wie alle andern dann werden Sie auch die gleichen Ergebnisse haben.

Es gibt  immer noch Unternehmer die denken dass ihnen nix passieren kann. Diese wurden bis jetzt leider immer eines besseren belehrt, früher oder später.

Naja, vielleicht ist das der natürliche ökonomische Selektionsprozess. Nur diejenigen überleben die mit der Zeit gehen. Die nicht mit der Zeit gehen, gehen mit der Zeit, das ist sicher!

Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, reichen harte Arbeit und Fachkompetenz nicht aus! Sie sollten nach kreativen Wegen und Möglichkeiten Ausschau halten, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu erregen um mit dieser in einen konstruktiven Dialog zu treten. Content Marketing und Social Media sind da gute Möglichkeiten.

Mit Content Marketing und Social Media verbessern Sie Ihre Chancen bei einer online Recherche in Google gefunden zu werden. Sie bauen sich einen Namen als fachkompetente und vertrauenswürdige Quelle auf und werden online auch als diese erkannt und ziehen so mehr zukünftigen Kunden zu Ihren Angeboten.

Infographic: Content Marketing

Content Marketing kunden gewinnen

Mehr Besucher auf Ihrer Webseite, bedeutet auch dass Sie mehr Leads –Verkaufschancen generieren. Diese können Sie dann anrufen um mit ihnen über eine mögliche Geschäftsbeziehung zu sprechen.

Werden Sie kreativ und beginnen Sie damit sich von der grauen Masse abzuheben!

 

Weitere hilfreiche Artikel finden Sie hier:

 inbound marketing assessment de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert