Ob großer Konzern, der global operiert oder ein kleines Unternehmen, das sich regional aufgestellt hat.
Für beide gelten die gleichen Regeln der Betriebswirtschaft.
Marketing ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaft. Ohne Marketing wären die meisten Marktführer, wie Microsoft, DELL, SAP, Coca Cola, Otto und einige mehr, nicht so erfolgreich wie sie es sind.
Marketing ist keine Werbung, vielmehr ist Marketing der Oberbegriff für eine Vielzahl von miteinander verzahnten Aktivitäten um Unternehmensziele zu erreichen.
Der Begriff Marketing umfasst das vermarkten von Waren und Dienstleistungen.
Des Weiteren beinhaltet Marketing die ganzheitliche und marktorientierte Unternehmensführung, Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal.
Ein Marketing das seinen Job macht, befriedigt die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden, Aktionären (Share holder) und Mitarbeitern (Stake holder).
Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie und Handelskammer, investieren kleine Unternehmen in Deutschland bis zu € 5.000 in ihr Marketing pro Jahr. Das sind umgerechnet € 416,66 pro Monat.
Die befragten Unternehmen gaben an, dass Sie dennoch den ROI der obigen Marketinginvestition nicht messen könnten und nicht so recht wissen wohin das Marketingbudget verschwindet. Ferner gibt es in den meisten Fällen keine qualifizierte Marketing – Kompetenzen, oder eine verantwortliche Person im Unternehmen.
Das liegt größtenteils daran, dass die befragten Unternehmen keine Marketingstrategie haben und Marketing als Kostenfaktor und nicht als Investition sehen.
Laut Studien, fahren jedoch die meisten der Geschäftsführer, dieser hier ins Profil passenden Unternehmen, einen Leasing PKW als Geschäftswagen; Der inklusive Leasingrate, Steuer und Versicherung die Größenordnung von € 1.600 – € 2.100 pro Monat erreicht.
Das sind Ausgaben von € 19.200 – € 25.200 pro Jahr, für den Geschäfts PKW.
Fassen wir einmal zusammen: Für das Marketing stehen bis zu € 5.000 im Jahr zur Verfügung und für den Leasing PKW der Geschäftsleitung bis zu € 25.200.
Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, oder ob Sie sich auch die Frage stellen, in wie weit hier die Prioritäten verschoben sind.
Keine Frage, die Geschäftsleitung kann nicht mit einer zerbeulten Klapperkiste bei Geschäftsterminen auftauchen. Das ist logisch und wichtig für das Unternehmensimage nach außen.
Dennoch sollte dann im Gegenzug mindestens ein entsprechendes Budget für Marketing zur Verfügung stehen, was sinnvoll investiert wird, wo Ergebnisse gemessen und der ROI dargestellt werden kann.
Denken Sie daran: „Wer nicht wirbt der stirbt!“
Inbound Marketing kann Ihnen helfen auf intelligente und kostengünstige Weise Kunden zu gewinnen.
Die Inbound Marketing Strategie fokussiert sich darauf, von Kunden online gefunden zu werden, wenn diese nach Produkten und Dienstleistungen suchen, die auch Ihr Unternehmen anbietet.
Mit Inbound Marketing, gewinnen Unternehmen das Vertrauen und die Aufmerksamkeit von Kunden, indem Sie interessante und wieder erkennbare Inhalte online, im Blog, Social Media und Foren publizieren.
Inbound Marketing beinhaltet: Blogging, Social Media, Lead Konvertierung, Lead Pflege und Closed-Loop Analysis
Inbound Marketing kann Ihnen helfen:
A. Bis zu 60% ihres Marketing Budgets zu sparen
B. Sich von ihren Mitbewerbern abzuheben
C. Massiven Umfang an Leads zu generieren
D. Eine bis zu 55% höhere Lead Konversion Rate zu erreichen.
E. Kunden zu gewinnen und ihre Umsätze zu steigern
Mit Inbound Marketing können auch Sie erfolgreich und effizient neue Kunde Gewinnen.
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren RSS Feed