Wenn ich durch die online News stöbere bin ich vorwiegend an Neuigkeiten über Social Media interessiert. Meistens wenn ich Neuigkeiten über Social Media Marketing sehe, werden diese im Kontext mit dem Wort „Kampagne“ genannt.
Das wundert mich dann doch, den jeder der sich ernsthaft mit Social Media beschäftigt weiß, das Social Media nicht als Kampagne abgehandelt werden kann, wenn es erfolgreich sein soll. Social Media ist Kommunikation in Echtzeit.
Aber bedauernswerterweise ist Social Media für so manchen da draußen immer noch nur ein Marketing Megaphone und nicht eine wertvollen Quelle, um mit aktuellen und zukünftigen Kunden zu kommunizieren und zu netzwerken.
Rückständige Marketing und PR Firmen sind auf den Social Media Zug aufgesprungen und versuchen ihre überholten Marketingmaßnahmen von vorgestern ins Social Media zu transformieren. Erwiesenermaßen funktioniert das nicht! Warum ist das so? Die Antwort ist einfach: Sie müssten sich in Echtzeit darauf fokussieren, was für die betroffene Zielgruppe und nicht was für sie wichtig ist (mehr zu verkaufen).
Eine „Kampagne“ in Social Media gibt keine Kommunikation in Echtzeit her!
Aber auch Unternehmen, die sich mental und technologisch nicht weiterentwickeln tragen ihren Anteil an diesem wertlosen Marketing Spam bei.
Sie denken immer noch, wenn sie ihre Zielgruppe lange genug mit ihren als störend empfundenen Verkaufsparolen beschallen, dass diese irgendwann weich wird und dann sowieso kauft. Das ist ein klares Anzeichen, dass es sie einfach nicht im Geringsten interessiert was ihre Zielgruppe über sie denkt, was diese will oder nicht will.
Um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu “verdienen” müssen Unternehmen daran interessiert sein, woran ihre Zielgruppe Interesse hat. Um über die Interessen ihrer Zielgruppe etwas zu lernen müssen Unternehmen sich vernetzen und mit ihrer Zielgruppe in Social Media kommunizieren, „ohne zu versuchen diesen etwas zu verkaufen“.
Kennen Sie den Spruch: Wer zuhören kann, kann auch etwas lernen!?
Wenn Unternehmen nicht Willens sind in Social Media zuzuhören, dann wird sich ihre Zielgruppe von ihnen abwenden und sich dem Mitbewerber zuwenden der zuhören will, das ist sicher. Wenn Unternehmen nicht Willens sind zuzuhören und zu lernen, dann zeigt das einfach nur das sie ihre Zielgruppe nicht wirklich interessiert. Warum sollte es dann im Umkehrschluss ihre Zielgruppe interessieren, ihr Geld bei diesen Unternehmen auszugeben?
Aktuelle Studien zeigen, dass Kunden in B2C und B2B erwarten, das Unternehmen sich aktiv in Social Media engagieren.
Unternehmen sollten nicht eine ganzheitliche Marketing Strategie, die auch eine authentische Echtzeit Kommunikation in Social Media mit einschließt, gegen einen kurzfristigen und nicht nachhaltigen Kampagnenerfolg eintauschen.
Um ihre Glaubwürdigkeit zu verbessern könnten Unternehmen dazu übergehen, weniger darüber nachzudenken was sie wollen und ihre Zielgruppe mehr in Echtzeit in den Fokus stellen, denn nur deren Meinung ist entscheidend.
Was denken Sie, habe ich etwas vergessen?
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren RSS Feed
Tweeten Sie diesen Beitrag auf Twitter!
Präsentation: Mit Inbound Marketing Ihren Umsatz steigern.