Webinar-Promotion: Mehr Anmeldungen durch gezielte Maßnahmen

Warum gerade jetzt? Warum dieses Webinar?

Ich bin seit drei Jahrzehnten im Vertrieb und Marketing tätig. Vierzehn Jahre davon im Inbound-Marketing. In Zeit habe ich rund zweitausend Fachartikel, acht E-Books und White Papers veröffentlicht. Hunderten von Unternehmen weltweit habe ich geholfen, Umsätze in kurzer Zeit zu steigern. Wenn ich eine Sache gelernt habe, dann diese: Erfolg kommt nicht zufällig. Er kommt durch gezielte Maßnahmen, die sich in den Kalender einbetten, messbar sind und den richtigen Interessenten die richtigen Inhalte liefern. Genau darum geht es in diesem Webinar: Mehr Anmeldungen durch gezielte Maßnahmen.

webinar werbung optimieren, webinar anmeldungen steigern, gezielte marketing maßnahmen, targeted marketing funnel, webinar marketing strategie, conversion rate optimieren, lead generation tactics, webinar anmelden kostenlos, konkrete marketing tactics, audience segmentation tactics

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 1: Zielgerichtet an die Tür klopfen – warum Zielgenauigkeit alles ist

Zielgruppenspürsinn statt allgemeinem Blabla

Wer soll sich anmelden? Welche Fragen treiben ihn um? Welche Lösung braucht er wirklich?

Ein klar definierter Persona-Fokus verhindert Verschwendung von Ressourcen und erhöht die Relevanz deiner Promotion.

Klare Versprechungen, klare Ergebnisse

Inbound-Marketing lebt von messbaren Ergebnissen. Dein Webinar muss eine konkrete, nachvollziehbare Chance liefern: Was erleben die Teilnehmer am Ende?

Beispiel: Eine konkrete X-Prozent-Steigerung in der Lead-Qualität oder ein konkreter Anwendungsfall.

Der Endwert als erster Orientierungspunkt

Beginne mit dem Ziel: Wie viele Anmeldungen, wie viele qualifizierte Leads, wie viele neue Kunden in der nächsten Phase? Baue deine Maßnahmen darauf auf.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 2: Auf der Suche nach den passenden Kanälen – wo deine Zielgruppe wirklich aktiv ist

Kanal-Matrix statt Improvisation

E-Mail bleibt stark, aber Stufenfolge, Retargeting, Social Ads, organische Inhalte und Partnerschaften geben Multiplikatoren.

Wähle 2–3 Kanäle, die deine Zielgruppe bevorzugt nutzt. Vermeide Streuverlust.

Content, der wirklich zieht

Nutze Lead-Munktionalitäten wie kurze, klare Nutzen-Statements, praxisnahe Fallstudien, checklisten oder Mini-Workshops.

Formate: Webinar-Videos, kurze Teaser, Expertenkommentare, FAQ-Sessions.

Timing ist entscheidend

Plane Anmeldefenster so, dass Interessierte immer wieder auf neue Reize stoßen: Pre-Launch, Early-Bird, Reminder-Phase, Last-Minute-Registrierung.

Nutze Countdown-Elemente, klare CTAs und konkrete Vorteile pro Phase.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 3: Der Anmeldeprozess – Einfachheit ist der höchste Wert

Minimaler Aufwand, maximale Klarheit

Wenige Felder, klare Vorteile, sichtbarer CTA. Hindernisse minimieren, nicht die Absicht erschweren.

Responsives Design, schnelle Ladezeiten, klare Bestätigung nach der Anmeldung.

UX-Feinschliff statt Design-Dekoration

Einladendes Layout, gut lesbare Schrift, kurze Absätze, klare Bullet Points.

Vertrauen aufbauen: Datenschutz, Sicherheitszeichen, echte Kontaktmöglichkeiten.

Automatisierung sinnvoll nutzen

Bestätigungs-E-Mails, Erinnerungen, Content-Delivery in mehreren Schritten. Automatisierung erhöht Effizienz, ohne zu klinisch zu wirken.

Segmentierung direkt nach der Anmeldung: Wer ist eher praxisnah interessiert, wer sucht nach Grundlagen?

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 4: Inhalte, die konvertieren – Mit Insider-Wissen aus meiner Praxis

Nutzenorientierte Hypothesen testen

Beginne mit klarer Hypothese: „Wenn wir dieses Thema in den nächsten 7 Tagen promoten, dann registrieren sich X Personen“. Messbar machen, schnell lernen.

Passe Botschaften adaptiv an Feedback und Daten an.

Geschichten statt Werbewände

Erzähle eine kurze Geschichte: den Alltag deines Zielkunden, eine Hürde, die Lösung, das greifbare Ergebnis.

Mit persönlichen Anekdoten eine menschliche Verbindung schaffen, ohne ins Esoterische abzudriften.

Zahlen, die Vertrauen schaffen

Teile konkrete Ergebnisse: durchschnittliche Anmelderaten, Conversion-Raten, ROI-bezogene Aussagen, aber vermeide Übertreibungen.

Zeige Sozialbeweise: kurze Zitate, Mini-Fallstudien, Logos von Kunden (wenn erlaubt).

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 5: Die Kunst der Botschaft – klare Headlines, prägnante Hooks

Hook-Ideen, die funktionieren

Was ist das größte Problem deiner Zielgruppe? Biete eine schnelle, konkrete Lösung in der Headline.

Verwende ein Ergebnis als Leitstern: „So erreichen Sie in 60 Tagen X % mehr qualifizierte Anmeldungen“.

Nutzen vor Funktionen

Statt „Wir bieten Webinar-Software“ lieber: „So steigern Sie Ihre Anmeldungen um 30–50 % – mit fünf einfachen Schritten“.

Einladende Formulierungen

Nutze eine direkte Ansprache, Begriffe wie „Sie“ statt „man“. Halte Sätze kurz, aktiv, eindeutig.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 6: Die Struktur der Promotion – eine bewährte Abfolge

Pre-Launch: Aufmerksamkeit erzeugen

Teaser-Video, kurze Blog- oder Social-Posts, relevante Pain Points, konkrete Vorteile.

Ziel: Interesse wecken, an die Landing-Seite führen.

Landing-Page-Optimization

Überschrift, Subline, Nutzen, Social Proof, Agenda, Datum/Uhrzeit, CTA klar sichtbar.

Ein Feld-Formular mit nur wenigen Pflichtfeldern. A/B-Tests in der Vorbereitung.

Registration Reminder

Automatisierte Erinnerungen: 1 Woche, 3 Tage, 1 Stunde vor dem Webinar.

Jede Erinnerung bietet einen zusätzlichen, konkreten Vorteil des Teilnehmens.

Nach dem Webinar

Dankesseite mit Downstream-Angeboten: Aufzeichnung, Folgeveranstaltung, weiterführende Ressourcen.

Lead-Nurturing-Folgenkommunikation bleibt relevant und hilfreich.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 7: Praxisbeispiel – fiktive Umsetzung im B2B-Umfeld

Ziel: 250 qualifizierte Anmeldungen in zwei Wochen.

Zielgruppe: Mittelständische Entscheider, 30–55 Jahre, Fach- und Führungsebene.

Kanäle: LinkedIn Ads (Targeting nach Branche und Funktion), E-Mail-Newsletter, Retargeting-Ads.

Hook: „Erfahren Sie, wie Sie Ihre Inbound-Kosten senken und gleichzeitig mehr qualifizierte Anfragen erhalten – in 60 Minuten Live-Praxisworkshop.“

Landing-Page-Elemente: klare Nutzenliste, Kurz-Agenda, Testimonials, Datenschutzhinweis, Countdown.

Messaging: kurze Sätze, klare Werte, praxisnahe Beispiele.

Ergebnisse (simuliert): 8–12 % Conversion von Visit zu Anmeldung, 60 % der Anmeldungen qualifiziert für Folgegespräche.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 8: Messung, Analyse, Optimierung – die fortlaufende Schleife

KPI-Set, das Sinn ergibt

Anmeldungen, qualifizierte Leads, Kosten pro Anmeldung, Kosten pro qualifiziertem Lead, Conversion-Raten pro Kanal.

LTV (Lebenszeitwert) aus dem Webinar-Funnel: Wie viele Teilnehmer werden später Kunde?

Tempo des Lernens

Tägliche Sichtung der Performance, wöchentliche Optimierungsschritte.

Schnell umsetzbare Änderungen: Betreffzeilen in E-Mails, CTA-Buttons, Bild- und Layout-Varianten.

Feedback-Loop mit den Teilnehmern

Nach dem Webinar kurze Umfragen, exklusiver Bonusinhalt bei Feedback.

Nutze dieses Feedback für das nächste Webinar, nicht als Selbstzweck.

Teil 9: Häufige Stolpersteine – und wie man sie vermeidet

Zu breite Zielsetzung

Vermeide „Alle“. Gehe konkret auf eine Zielgruppe zu. Spezifität schlägt Breite.

Überfrachtete Botschaften

Fokus, Reduktion auf drei zentrale Nutzen. Keine technischen Details in der Promotion, wenn sie nicht direkt helfen.

Mangelnde Dringlichkeit

Nutze zeitliche Begrenzungen, Early-Bird-Optionen, exklusive Bonusinhalte, die nur im Webinar verfügbar sind.

Unklare Agenda

Vermittle eine klare Struktur: Was lernen die Teilnehmer? Welche Ergebnisse können sie am Ende haben?

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Teil 10: Persönliche Erfahrungen – Rahmen, Stil, Subtilität

Meine Erfahrungen: Inbound-Marketing ist ein systematischer, wiederholbarer Prozess. Wer standardisierte Vorgehensweisen nutzt, verschafft sich Wettbewerbsvorteile.

Wer weiter auf ausgetretenen Pfaden bleibt, verpasst Chancen. Zielgruppe dort zu treffen, wo sie aktiv ist, ist entscheidend.

Schreib- und Kommunikationsstil: Klar, direkt, mit menschlicher Note. Geschichten, Anekdoten und Metaphern helfen, komplexe Themen verständlich zu machen, ohne die Professionalität zu verraten.

Subtiler Einfluss: Ich streue persönliche Meinungen dort ein, wo sie sinnvoll unterstützen, ohne zu dominant zu wirken. Es geht darum, Vertrauen zu schaffen und die Zielgruppe anzuleiten, nicht zu belehren.

Allgemeine Hinweise zur Umsetzung des Promos

Tonfall: Gesprächig, empathisch, gelegentlich humorvoll. Vermeide zu technische Fachsprache, halte aber Fachkompetenz sichtbar.

Struktur: Heterogene Absätze, abwechslungsreiche Satzlängen, überwiegend kurze, klare Sätze.

Wörter-Check: Die Wörter einzigartig, sicherstellen, äußerst, vermeide ich in dieser Seite häufiger als dreimal. Alternativen werden genutzt.

Alternativen-Checkliste: „Akribisch, sorgfältig, Navigieren, Komplexitäten, Bereich, maßgeschneidert, zugeschnitten, auf, ununtermauert, sich ständig verändernd, sich ständig weiterentwickelnd, die Welt von, nicht nur, auf der Suche nach mehr als nur, entwickelt zur Verbesserung, es ist ratsam, entmutigend, im Herzen von, wenn es darum geht, im Bereich von, unter die Geheimnisse entschlüsseln, die Geheimnisse enthüllen, und robust“ – achte darauf, diese auszusparen oder durch passende Begriffe zu ersetzen.

Dein Weg zu mehr Anmeldungen

Du willst mehr Anmeldungen durch gezielte Maßnahmen? Dann beginne mit einer klaren Zieldefinition, wähle zwei bis drei relevante Kanäle, gestalte eine Promotion, die Nutzen klar kommuniziert, optimiere die Anmeldung und halte die Daten fest. Nutze meine Erfahrungen aus drei Jahrzehnten Vertrieb und Inbound-Marketing, um eine Praxis zu schaffen, die robust, wiederholbar und effektiv ist.

Dieses Webinar-Beispiel bietet eine praxisnahe, ergebnisorientierte Herangehensweise, die direkt in deinen Marketing-Alltag integrierbar ist. Es geht um zielgerichtete Maßnahmen, die Anmeldungen erhöhen, Leads qualifizieren und letztlich den Umsatz steigern. Wenn du bereit bist, neue Wege zu gehen und die Effektivität deiner Promotions zu steigern, bist du hier richtig.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Weitere Artikel zum Thema:

Social Ads schalten: Mehr Reichweite & Leads generieren

Automatisierte E-Mails zur Lead-Nurturing-Steigerung

Lokale SEO Strategien zur Gewinnung regionaler Kunden

Wie Sie mit Webinaren und Online-Events Leads generieren

Wenn ich auf meine drei Jahrzehnte im Vertrieb und Marketing zurückblicke, wird eines deutlich: Erfolg basiert auf gezielter Ansprache, klarer Positionierung und nachhaltiger Beziehungspflege. Besonders in der heutigen Zeit, in der sich alles ständig weiterentwickelt, reicht es nicht mehr aus, nur präsent zu sein. Es geht darum, aktiv Mehrwert zu bieten – und das lässt sich hervorragend durch Webinare und Online-Events realisieren.

Webinare Leads generieren, Online-Events Kunden gewinnen, Webinar Marketing Strategie, Zielgerichtete Webinarplanung, Teilnehmerbindung steigern, Automatisierte Follow-ups, Conversion Rate verbessern, Interaktive Webinar-Tools, Zielgruppenansprache optimieren, Lead-Nurturing Prozesse

In den letzten Jahren habe ich unzählige Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umsätze signifikant zu verbessern. Dabei hat sich gezeigt: Wer es schafft, seine Zielgruppe dort abzuholen, wo sie sich aufhält, kann die Lead-Generierung auf ein neues Level heben. Für mich persönlich ist es äußerst hilfreich, den Blick für das große Ganze zu behalten. Denn nur so entsteht eine Strategie, die wirklich wirkt.

Hier teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Sie mit Webinaren und Online-Events gezielt Leads generieren können. Dabei gilt: Wenn Sie weiter auf den bekannten Wegen wandern? Dann werden Sie kaum mehr Kunden gewinnen oder Ihren Umsatz steigern. Es braucht einen systematischen Ansatz – einen Weg, der auf bewährten Prinzipien basiert.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

1. Warum Webinare und Online-Events?

Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, warum diese Formate so effektiv sind. Für mich persönlich ist es äußerst vorteilhaft, sich vor Augen zu führen: Menschen suchen nach Lösungen für konkrete Probleme. Und genau hier liegt die Chance für Ihr Unternehmen.

Webinare sind kein bloßer Trend; sie sind ein strategisches Werkzeug. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Expertise sichtbar zu machen und gleichzeitig direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Das schafft Vertrauen – eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lead-Generierung.

Mein Tipp: Nutzen Sie diese Plattformen, um Ihre Zielgruppe dort abzuholen, wo sie sich befindet. Denn nur wer aktiv Mehrwert bietet, kann langfristig Beziehungen aufbauen.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

2. Zielgerichtet planen

Bevor Sie loslegen, sollten Sie eine klare Zielsetzung formulieren. Für mich persönlich ist es äußerst hilfreich, sich bewusst zu machen, was genau möchten Sie erreichen? Mehr Kunden? Mehr Umsatz? Oder beides?

Ein gut durchdachter Plan sorgt dafür, dass Ihre Webinare nicht nur zufällig stattfinden sondern gezielt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind.

Mein Rat: Entwickeln Sie eine Strategie. Legen Sie fest, welche Themen relevant sind? Welche Fragen Ihrer Zielgruppe beschäftigen? Und wie Ihr Webinar diese Fragen beantworten kann.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

3. Die richtige Zielgruppe ansprechen

Wer seine Zielgruppe nicht kennt, der wird Schwierigkeiten haben, relevante Inhalte zu erstellen. Für mich persönlich ist es äußerst vorteilhaft, sich intensiv mit den Bedürfnissen Ihrer potenziellen Kunden auseinanderzusetzen.

Wo sucht Ihre Zielgruppe nach Lösungen? Auf LinkedIn? In Fachforen? Oder in speziellen Gruppen auf Facebook?

Mein Tipp: Nutzen Sie Datenanalyse-Tools. Und sprechen Sie direkt mit Ihren bestehenden Kunden. Nur so erhalten Sie authentische Einblicke in deren Wünsche und Herausforderungen.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

4. Inhalte maßgeschneidert präsentieren

Hier liegt die Herausforderung: Wie schaffen Sie es, Ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen? Für mich zeigt sich, je klarer die Botschaft formuliert ist, desto einfacher wird die Umsetzung.

Vermeiden Sie Floskeln oder unnötigen Ballast. Stattdessen sollte jede Präsentation den Mehrwert für den Teilnehmer im Blick haben.

Mein persönlicher Ratschlag: Entwickeln Sie ein klares Konzept. Strukturieren Sie Ihre Inhalte logisch. Und setzen Sie visuelle Elemente gezielt ein, um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

5. Interaktivität fördern

Webinare leben von Interaktion. Das bedeutet: Je mehr Teilnehmer aktiv eingebunden werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie später auch Kunde werden.

Fragen stellen, Umfragen durchführen oder kurze Diskussionen anregen? – all das erhöht die Aufmerksamkeit und fördert das Engagement.

Für mich persönlich ist es äußerst wichtig, bei jeder Gelegenheit den Dialog zu suchen. Denn nur so lassen sich echte Bedürfnisse erkennen und gezielt ansprechen.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

6. Automatisierung & Lead-Nurturing

In einer Welt voller Daten sind moderne Technologien unverzichtbar!. Automatisierungstools erleichtern nicht nur die Organisation Ihrer Events sondern auch deren Nachbereitung.

Bei einem Projekt im B2B-Bereich haben wir beispielsweise automatisierte Follow-up-Sequenzen eingesetzt. Das hat geholfen, Kontakte effizienter zu qualifizieren? Und letztlich mehr Leads in den Verkaufstrichter zu bringen.

Mein Rat: Setzen Sie auf bewährte Systeme? Und nutzen Sie Automatisierung sinnvoll, um Ressourcen optimal einzusetzen.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

7. Landing Pages & Anmeldeprozesse optimieren

Der erste Eindruck zählt! Für mich persönlich ist es äußerst vorteilhaft, wenn Ihre Anmeldeseite klar strukturiert ist. Klare Call-to-Actions (CTAs) sorgen dafür, dass Besucher schnell handeln.

Vermeiden Sie unnötige Schritte im Anmeldeprozess. Je einfacher der Weg zum Webinar ist, desto höher die Conversion-Rate.

Mein Tipp: Testen Sie verschiedene Varianten. A/B-Tests helfen dabei, herauszufinden, was bei Ihrer Zielgruppe am besten funktioniert.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

8. Die richtige Technik & Plattform wählen

Technisch sollte alles reibungslos laufen. Nichts ist entmutigender als technische Pannen während eines Webinars. Für mich zeigt sich, je zuverlässiger die Plattform, desto entspannter läuft das Event ab.

Ob Zoom, GoToWebinar oder andere Tools – wählen Sie eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Und denken Sie daran: Eine gute Vorbereitung verhindert viele Probleme im Live-Betrieb.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

9. Nachbereitung & Lead-Konvertierung

Das eigentliche Potenzial entfaltet sich nach dem Webinar. Hier entscheidet sich oft, ob aus einem Kontakt ein Kunde wird.

Senden Sie personalisierte Follow-ups, bieten Sie zusätzliche Inhalte an, oder laden Sie zum nächsten Gespräch ein. So bleiben Sie im Gedächtnis?

Für mich persönlich ist es äußerst wichtig, regelmäßig den Kontakt zu pflegen. Denn nur wer dranbleibt, baut nachhaltige Beziehungen auf.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

10. Erfolg messen & kontinuierlich verbessern

Ohne Erfolgsmessung bleibt alles nur Vermutung! Für mich persönlich ist es äußerst wichtig, regelmäßig KPIs wie Anmelderaten, Teilnahmequoten oder Conversion-Raten zu überwachen. Das ermöglicht gezielte Optimierungen?

Nur wer seine Ergebnisse kennt, kann seine Strategie anpassen.

Kontinuierliche Verbesserung schafft nachhaltigen Erfolg? Und macht Ihre Webinare noch wirkungsvoller.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Fazit:

Webinare und Online-Events sind kein Selbstläufer; sie erfordern Planung, Disziplin und Flexibilität. Doch wer bereit ist, diesen Weg aktiv zu gestalten, wird langfristig mehr Leads generieren? Und seinen Umsatz deutlich steigern.

Letztlich entscheidet die Qualität Ihrer Inhalte sowie Ihre Fähigkeit zur Interaktion über Ihren Erfolg. Mit einer klaren Roadmap vom ersten Konzept bis zur kontinuierlichen Optimierung schaffen Sie eine Basis für nachhaltiges Wachstum.

Wenn ich eines aus meinen Erfahrungen mitgenommen habe: Es lohnt sich immer!, strategisch vorzugehen statt blind draufloszuschießen. Denn nur so entstehen Inhalte mit Substanz — Inhalte, die wirklich bewegen — und letztlich Ihren Geschäftserfolg sichern.

Gewinnen Sie mehr Kunden und machen Sie mehr Umsatz! Fordern Sie hier Ihr gratis Vorab-Gespräch an!

Weitere Artikel zum Thema:

Content-Strategie entwickeln: Von der Idee bis zur Umsetzung

Customer Journey Mapping: Den Weg zum loyalen Kunden verstehen

Influencer-Marketing: Mehr Reichweite und Glaubwürdigkeit aufbauen

Webinare Leads generieren, Online-Events Kunden gewinnen, Webinar Marketing Strategie, Zielgerichtete Webinarplanung, Teilnehmerbindung steigern, Automatisierte Follow-ups, Conversion Rate verbessern, Interaktive Webinar-Tools, Zielgruppenansprache optimieren, Lead-Nurturing Prozesse